Kursort: | Zentrum der Einheit Schweibenalp 3855 Brienz www.schweibenalp.ch |
![]() |
Beginn: | 14.06.2026 | |
Kurszeiten: | Sonntag, 16 Uhr bis Freitag, 13 Uhr |
|
Kurs-Nr: | IM-TB-2026-06-1 | |
Preis: | 950.-- | |
Kursdatum: | 14.-19. Juni 2026 | |
Leitung: | Christoph Reichmuth | |
Raphaela Halter | ||
![]() |
||
Beschreibung: | Ein Intensivmodul für bewusste Beziehung - mit dir selbst, deinem Körper und anderen. Du vertiefst deine Beziehungskompetenz, erforschst therapeutisch wirksame Präsenz und stärkst die Grundlage für heilsame Beziehungserfahrungen. Wir Menschen sind Beziehungswesen. Unser Wohlbefinden, unsere Lebensfreude und unsere innere Stabilität hängen wesentlich davon ab, wie verbunden wir uns fühlen - mit uns selbst, unserem Körper und den Menschen um uns. Wenn diese Verbindung fehlt oder gestört ist, fühlen wir uns oft innerlich leer, abgeschnitten oder orientierungslos. Eine lebendige Beziehung zu uns selbst ist die Grundlage für echte Nähe zu anderen. Wenn wir unseren Körper spüren, unsere Bedürfnisse erkennen und unsere Gefühle zulassen können, entsteht ein innerer Halt, aus dem heraus wir klarer, freier und authentischer in Beziehung treten können. Gleichzeitig spiegeln uns unsere Beziehungen im Aussen, wo wir stehen - sie zeigen unsere Muster, unsere Schutzstrategien, unsere Sehnsüchte, aber auch unsere Verletzungen. Du begegnest dir selbst in Resonanz mit anderen, erlebst Kontaktgrenzen, Übertragungsdynamiken und Empathie aus dem direkten Erleben heraus. So stärkst du nicht nur deine Selbstwahrnehmung, sondern auch deine Fähigkeit, therapeutische Beziehungen bewusst, klar und mitfühlend zu gestalten. |
|
Voraussetzung: | Physische und psychische Stabilität und die Bereitschaft sich mit den eigenen Beziehungsthemen in der Begegnung, Bewegung und Berührung mit anderen auseinander zu setzen. |
|
Ziel: | - Körperwahrnehmung vertiefen - Selbstkontakt stärken - Beziehungsmuster kennenlernen und erkennen - Authentischen Selbstausdruck fördern - Beziehungsfähigkeit erweitern - Korrigierende Beziehungserfahrungen ermöglichen - Achtsames Begegnen und Resonanz erleben - Reflexion eigener Übertragungs- und Gegenübertragungsprozesse - Präsenz und Beziehung als therapeutische Qualität erforschen - Grenzen achtsam setzen und wahren - Verkörperte Empathie üben im therapeutischen Prozess |
|
Inhalt: | - Deine Beziehung zu deinem Körper - wie du ihn wahrnimmst, bewohnst und ausdrückst - Deine inneren Beziehungsmuster - wie du Nähe, Distanz, Sehnsucht oder Abgrenzung erlebst - Deine Beziehungsfähigkeit im Aussen - was dich in Kontakt bringt, was dich trennt |
|
Kompetenznachweis: | Dieses Intensivmodul gilt als erfüllt, wenn Sie mind. 90% der Unterrichtsstunden besucht haben. Absenzen müssen immer der Seminarleitung mitgeteilt werden. |
|
Anerkennung: | ausgerichtet auf Reglemente von HFP-KST, EMR und weiteren Umfang: 40 Stunden |
|
Hinweis: | Zusatzkosten: Übernachtung, Verpflegung, Infrastruktur: ca. CHF 575.00 bis CHF 725.00 - je nach Übernachtungsart (zahlbar vor Ort!) |
|
Status: | Freie Plätze vorhanden |